Ian Spencer Klemann, Auszubildender zum Medizinischen Fachangestellten bei Augenheilkunde vor den Toren Kölns – Ihr Sehen im Blick
Autor: Helen Ayertey
Kristina Michel
Kristina Michel unterstützt das Team der Praxis Augenheilkunde vor den Toren Kölns – Ihr Sehen im Blick.
Corona Hinweis
Praxisregeln in aktuellen Corona-Zeiten Der Praxiszugang kann derzeit nur mit Termin nach telefonischer Anmeldung oder E-Mail-Anfrage erfolgen. Wenn Sie zu Ihrem Termin in die Praxis kommen, bitte 2x klingeln (und bitte warten). Sie werden von uns an der Türe abgeholt. Bei folgenden Beschwerden: Trockener Husten Fieber Halsschmerzen; Geschmacks-/ Geruchsverlust Gliederschmerzen grippeähnliche Symptome bleiben Sie bitte… Corona Hinweis weiterlesen
Was ist Sehschule?
Sehschule nennt sich auch Orthoptik. Sie dient dem Erkennen, Verhüten und Bessern von Störungen der Augenbewegung wie zum Beispiel Schielen.
Sprechstunde
Sprechstunden Montags – Freitags 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Servicesprechstunden Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte telefonisch an unser Praxisteam:02233 / 99491 – 0oder Sie benutzen unser Kontaktformular
Glaukom (Vorsorge)
Das Glaukom (Grüner Star) ist eine Erkrankung der Augen, die rund 2,4 Prozent der Gesamtbevölkerung ab dem 40. Lebensjahr befällt.
Netzhaut (Vorsorge)
Durch viele verschiedene Faktoren kann es zu einer Netzhaut-Ablösung kommen. Diese lässt sich aber frühzeitig erkennen und behandeln.
Spezialdiagnostik und Befunddokumentation mittels OCT (Optische Kohärenztomographie)
Die 3D-OCT (Dreidimensionale optische Kohärenztomographie) ist eine Untersuchungsmethode zur Darstellung verschiedener Strukturen des Auges.
Papillendiagnostik bei Glaukom mittels OCT
Messung einer Abnahme der Nervenfaserschicht im Bereich des Sehnervenkopfes (Papillendiagnostik) mittels optischer Kohärenztomographie (OCT).
Makuladiagnostik
Bei der Makuladiagnostik mittels 3D-OCT lässt sich genau feststellen, in welcher Schicht der Netzhaut sich Flüssigkeit angesammelt hat.