
Dr. med. Helen D. Ayertey
Dr. med. Helen Ayertey ist seit 2008 Fachärztin für Augenheilkunde. Seit 2014 ist sie Inhaberin der Praxis für Augenheilkunde (Schwerpunkt für Kinder-Augenheilkunde) vor den Toren Kölns.
In Köln aufgewachsen, war es bereits als Kind mein Wunsch, Medizin zu studieren. Schon während des Medizinstudiums konnte ich im Rahmen meiner Doktorarbeit zum Thema Glaukom (Grüner Star) Erfahrung auf dem Gebiet der Augenheilkunde sammeln. Seit 2008 bin ich Fachärztin für Augenheilkunde.
In meiner 10-jährigen Tätigkeit an der Augenklinik der Universität zu Köln zwischen 1999-2009 wurde ich auf allen Gebieten der Augenheilkunde ausgebildet. In dieser Zeit hatte ich mehrfach die Gelegenheit, eigenständig Sprechstunden zu leiten. So zum Beispiel zu entzündlichen und zu altersabhängigen Augenerkrankungen sowie zur Kontaktlinsenanpassung (auch von Säuglingen und Kindern).
Während meiner Zeit im sogenannten Kontaktlinsenlabor konnte ich in Zusammenarbeit mit Orthoptistinnen und der ärztlichen Leitung der Sehschule/Orthoptik viel Erfahrung in der augenärztlichen Betreuung von Säuglingen und Kindern sammeln.
Nach der Geburt meines zweiten Kindes bin ich in die Niederlassung gewechselt. Von 2010-2013 war ich als Fachärztin für Augenheilkunde in einer großen Gemeinschaftspraxis in Brühl tätig. Dort habe ich neben der allgemeinen Augenheilkunde vor allem Patienten mit altersabhängigen Erkrankungen mit der entsprechenden konservativen und operativen Versorgung betreut.
Seit 2014 in eigener augenärztlicher Praxis
Unter dem Leitbegriff Augenheilkunde vor den Toren Kölns – Ihr Sehen im Blick führe ich seit 2014 meine augenärztliche Praxis im Ärztehaus in der Luxemburger Straße 99 in Hürth-Efferen.
Seit über 10 Jahren ist die Kindersprechstunde bereits fester Bestandteil meiner Praxis. Der kontinuierliche Ausbau der Kindersprechstunde wurde so dankbar angenommen, dass die Kinder-Augenheilkunde mittlerweile den Schwerpunkt in meinen Sprechstundenzeiten bildet.
Mein persönliches Ziel ist es, den Bedürfnissen der Patient:innen gerecht zu werden. Das bedeutet auch, in der mir nur begrenzt zur Verfügung stehenden Zeit die komplexen Zusammenhänge der individuellen Augenerkrankung verständlich zu vermitteln.